Uniteis e.V. kündigt die Deutschland-Etappe der „European Road of Gelato“ an
Für ein Gelato unterwegs, für eine symbolische Etappe dieser Köstlichkeit, die man außer Haus genießen kann, gibt es keinen symbolischeren Ort als eine Drive-In-Gelateria. Und tatsächlich befindet sich in Deutschland der erste offizielle GELATO DRIVE-IN Europas. Es handelt sich um den Eis Drive-In & Gran Caffé by Rino in Ochsenhausen in Baden-Württemberg.
Genau hier macht das EU-Projekt „GELATOn the ROAD“ auf seiner Reise durch Europa am 27. und 28. Juni 2025 Halt, mit viel GELATO im Gepäck. Uniteis e.V., der Verband der handwerklich italienischen Speiseeishersteller in Deutschland, ist der deutsche Partner dieses Projekts und Veranstalter der Etappe in Ochsenhausen.
Für die Besucher bietet sich im EIS Drive-in & Gran Caffé by Rino die Gelegenheit, die Welt des Gelato aus allen Blickwinkeln zu entdecken: nicht nur Verkostung und Bewertung mit Preisen, sondern auch die Live-Produktion innovativer Geschmackskreationen mit regionalen Zutaten durch renommierte Gelatieri, sowie Gelato Herstellung mit historischen Maschinen, ein Workshop für Kinder, um die Kunst der Gelato – Herstellung zu erlernen, Musik mit dem Orchester des Musikvereins Füramoos … und als krönender Abschluss eine Ausstellung mit historischen Fotos und Tafeln zur Geschichte der Gelatieri in Deutschland. Gelato, in all seinen Facetten und mit seiner Geschichte, wird definitiv der Protagonist dieser zwei Tage in Ochsenhausen sein. Ein Produkt, das nicht nur Generationen verbindet, sondern auch zu einem besseren Verständnis der Esskultur beiträgt und das Handwerk und die Kunst feiert, die wesentliche Bestandteile des Eisherstellungsprozesses sind.
Der Eis-Drive-in in Ochsenhausen, der für die deutsche Etappe der European Road of Gelato ausgewählt wurde, symbolisiert die Verbindung zwischen Gelato und Straße. Das Lokal entstand aus der Leidenschaft für Gelato und Motoren von Rino Bernardi, einem nach Deutschland ausgewanderten Gelatiere aus Venetien, der 1978 eine alte Garage an der Landstraße zum Verkauf entdeckte und beschloss, seinen Traum zu verwirklichen. Nach Jahren der Arbeit und einer schrittweisen Vergrößerung der Räumlichkeiten wird der Eis-Drive-In 2008 offiziell anerkannt und in den Medien als erster Eis-Drive-In Europas beworben.
GELATOn the ROAD, ein von der Europäischen Kommission finanziertes Projekt, wurde im Juni 2023 von Uniteis in Berlin vorgestellt. Es erstreckt sich über den Zeitraum von drei Jahren und hat als Endziel die Schaffung der ersten European Route of Gelato, mit der Ziel, das kulturelle Erbe und die lokale Identität des Gelato als handwerkliches Produkt zu fördern und zu bewahren. Die European Road of Gelato, als Reiseroute durch Europa, steht symbolisch für ein immaterielles Netzwerk zwischen verschiedenen Realitäten von Gelato und gemeinsamen Erfahrungen auf diesem Gebiet. Sie soll Touristen an Orte führen soll, die mit der Gelato-Kultur und -Tradition verbunden sind. Entlang der Route, finden Veranstaltungen statt, die das Wissen über das Produkt Gelato, seine Qualität und Nachhaltigkeit fördern sollen. An dem Projekt sind 12 europäische Länder beteiligt: Deutschland, Italien, Slowenien, Österreich, Serbien, Belgien, Luxemburg, Griechenland, Kroatien, Spanien, Polen und Bulgarien; hinzu kommen 2 Kulturpartner. Unter dem Motto Gelato werden die typischen Zutaten und Produkte der Projektpartnerregionen vorgestellt und Gelatieri und Gelaterie, die im Einklang mit Nachhaltigkeitskriterien arbeiten, in den Vordergrund gestellt. Teil des Projekts ist auch die Analyse und Dokumentation der CO2-Emissionen bei der Herstellung.
Uniteis e.V. Uniteis wurde 1969 in Köln gegründet und ist der Verband der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland. Der Verein ist Mitglied im ZDH, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.gelatontheroad.eu
www.uniteis.com
oder wenden Sie sich an:
Uniteis e.V. Pressestelle
Reinhardtstr. 6
10117 Berlin
Tel. 030-28045594
Mobil 0151-19156659
E-Mail: press@uniteis.com
