„Strauss“ – Himbeere mit Rosa Pfeffer
Event in Berlin zur Präsentation der Eissorte des Jahres 2025
Am 19. März um 12.00 Uhr wurde in Berlin die Eissorte des Jahres 2025 – „Strauss“ – vorgestellt und damit die Eissaison eröffnet. Die Eissorte „Strauss“ ist eine Kreation von Himbeereis mit Rosa Pfeffer.

Die Präsentation mit Live-Produktion und anschließender Degustation fand im Eiscafé „Caffè e Gelato“ am Potsdamer Platz statt. Die Gäste konnten bei dem Herstellungsprozess dabei sein und dann die Verkostung der Eissorte in zwei Variationen genießen. Bei der ersten Variante handelte es sich um ein delikates Sorbet, das mit einer würzigen Pfeffernote angereichert war, während die zweite Variante eine Himbeerkreation mit Milch war, die mit Pfeffercrumble verziert war.
Parallel zur Präsentation in Berlin wurde am gleichen Tag und zur gleichen Uhrzeit auch in Wien die Eissorte „Strauss“ im Eissalon am Schwedenplatz vorgestellt. Denn die Idee und der Name dieser Eissorte stammen aus der Zusammenarbeit von Uniteis e.V. mit AGIA, dem Verband der italienischen Gelatieri in Österreich. Der Name Strauss bezieht sich auf Johann Strauss, den österreichisch-deutschen Komponisten, dessen zweihundertster Geburtstag sich 2025 jährt. Dieses wichtige Jubiläum eines Musikers mit beiden Nationalitäten war der Anlass, zusammen auf beiden Märkten eine Eissorte des Jahres zu lancieren, der im Namen der Musik beide Nationen verbindet. Damit wurde die Eissorte mit dem Namen „Strauss“ getauft und für Deutschland und Österreich als Eissorte des Jahres 2025 gewählt. Die Eissorte in diesen zwei Varianten wurde von den Maestri der italienischen Accademia del Gelato in Deutschland für Uniteis kreiert. In Berlin wurde sie von dem Gelatiere Fabio Cividino von „Caffé e Gelato“ für diesen Anlass hergestellt.

Im Rahmen der Präsentation der Eissorte in Berlin wurde das EU- Projekt GELATOn the ROAD vorgestellt, an dem 12 europäischen Ländern beteiligt sind und Uniteis e.V. der Partner für Deutschland ist. Das Hauptziel des Projektes ist die Realisierung einer European Road of Gelato, eine Reiseroute durch Europa, die Touristen an Orte führen soll, die mit der Gelato Kultur und Tradition verbunden sind. Sie steht symbolisch für ein immaterielles Netzwerk zwischen verschiedenen Realitäten von Gelato und gemeinsamen Erfahrungen auf diesem Gebiet. Entlang der Route, die eben durch 12 Länder führt, sind Veranstaltungen geplant, die das Wissen über das Produkt Gelato fördern sollen. Ferner entlang der Route wurden Speiseeishersteller und Eiscafés ausgewählt, die unter Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien und Qualitätsprotokollen arbeiten. „Caffé e Gelato“ in Berlin ist eins davon.