EISSORTE DES JAHRES 2025

Strauss – Himbeere mit rosa Pfeffer

Uniteis präsentiert für 2025 als Eissorte des Jahres in Deutschland – Strauss – eine Variation von Himbeergeschmack mit rosa Pfeffer.

Die Idee und der Name stammen aus der Zusammenarbeit von Uniteis mit AGIA, dem Verband der italienischen Gelatieri in Österreich. Der Name Strauss bezieht sich auf Johann Strauss, den österreichisch-deutschen Komponisten, dessen zweihundertster Geburtstag sich 2025 jährt. Dieses wichtige Jubiläum eines Musikers mit beiden Nationalitäten war der Anlass, zusammen auf beiden Märkten eine Eissorte des Jahres zu lancieren, der im Namen der Musik beide Nationen verbindet.

Die Präsentation der Eissorte fand in Longarone anlässlich der MIG 2024 am Sonntag, dem 24.11.2024 um 14.30 Uhr statt.

Die Präsentation beinhaltete eine Verkostung der Eissorte Strauss, die in 2 innovativen Variationen zur Verfügung stand und von den Maestri der italienischen Gelato-Akademie in Deutschland für Uniteis kreiert wurden! Bei der ersten Variante handelte es sich um ein delikates Sorbet, das mit einer würzigen Pfeffernote angereichert war, während die zweite Variante eine Himbeerkreation mit Milch war, die mit karamellisierten Pfeffercroutons verziert war. Beide Varianten waren ein großer Erfolg beim anwesenden Publikum.

Doch wer war Johann Strauß? Er wurde 1825 in Wien geboren und war ein Dirigent und Komponist, der eine besondere Beziehung zu Deutschland hatte. Schon in jungen Jahren wurde er als „Walzerkönig“ international bekannt. Um ihn von seinem gleichnamigen Vater zu unterscheiden, wird er auch als Johann Strauss Sohn bezeichnet. Im Jahr 1886 gab er seine österreichische Staatsbürgerschaft auf und wurde deutscher Staatsbürger. Strauss komponierte einen der schönsten Walzer – den Kaiserwalzer – für die Eröffnung eines Konzertsaals in Berlin.

Der Walzer trug ursprünglich den Titel „Hand in Hand“ und sollte die Verbundenheit zwischen den beiden Kaisern Wilhelm und Franz Josef symbolisieren.

Himbeere

Das Himbeeraroma erfreut sich in Deutschland seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Mit der zunehmenden Laktoseintoleranz der Verbraucher, den immer heißer werdenden Sommern und der Himbeere als typische Sommerfrucht der Deutschen ist sie in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Klassiker in der Eistheke geworden. Mit ihrer leuchtenden, auffälligen Farbe ist sie ein einladender Anziehungspunkt für kleine und große Verbraucher. Der aktuelle Vorschlag mit rosa Pfeffer wird seine Anziehungskraft sicherlich noch verstärken.

Die Eissorte Strauss für 2025 wird von den Speiseeisherstellern in Deutschland und Österreich angeboten und festigt eine Marketingstrategie, die bereits seit einigen Jahren grenzüberschreitend als Vorbild dient.

Initiative „Eissorte des Jahres“

Die Eissorte des Jahres in Deutschland ist eine Initiative von Uniteis, die im Jahr 2002 an den Start ging. Die Initiative wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, unser Land als Ursprungsland des Speiseeises zu repräsentieren und die treibende Kraft hinter einer Marketingkampagne zu sein. Im Laufe der Jahre fand eine Weiterentwicklung mit verschiedenen innovativen Geschmacksrichtungen statt, die zu Trends in den Eisdielen wurden. Von klassischen und pikanten Geschmacksrichtungen über solche, die von der deutschen Konditorkunst inspiriert sind, bis hin zu Sorten mit extravagantem Alkohol- oder Gewürzgeschmack und Gesundheitsaromen – die Palette der in den letzten zwei Jahrzehnten vorgestellten Köstlichkeiten könnte als ein Kapitel in der Geschichte der Entwicklung der Vorlieben bei Speiseeis interpretiert werden. Das Hauptziel war jedoch, eine breite Medienberichterstattung und einen Erfolg bei der Saisoneröffnung zu erzielen. Die Initiative „Eissorte des Jahres“ festigte somit das positive Image von Speiseeis italienischer Herkunft und die Rolle des Verbandes bei der Förderung dieses Produkts. Mit dieser Strategie hat Uniteis eine Vorreiterrolle erlangt, indem der Verband Trends im Speiseeiskonsum vorschlägt und sich eine prominente Präsenz in den deutschen Medien sichert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in pressetop